Führung : Mundaneum




Über die Aktivität
Sprachen
Als Archivzentrum und musealer Raum bewahrt und würdigt das Mundaneum über 6 Kilometer an Dokumenten! Ein wahrer Ort der Reflexion, an dem die utopischen und humanistischen Ideen seiner Gründer, Paul Otlet und Henri La Fontaine, weiterleben. Sein Motto seit jeher? Frieden durch Wissen.
Geführte Besichtigungen
- 85 €/Gruppe + 2 €/Pers.
- Schulgruppen / Studenten / Arbeitsuchende / Artikel 27 : 85 €/Gruppe + 1,25 €/Pers.
- Kombinierte Besichtigung „Sammler von Ideen“ mit dem Losseau Haus: 120 €
Allgemeine Informationen
Kontaktinformationen
Preise
Mindestpreis (Gruppe)
85 €
Höchstpreis (Gruppe)
120 €
Praktische Informationen
Gruppenbesuch
Zusätzliche Informationen zum Gruppenbesuch
Geführte Touren (vorherige Reservierung erforderlich)
Maximal 25 Personen pro Guide.
Gruppenbesuch auf Anfrage
Gruppenbesuch auf Anfrage - Bildungsbesuch
Öffnungszeiten
Geöffnet von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Kundenbewertungen
Diese Bewertungen stammen von Google Reviews
Ein inspirierender Ort. Obwohl all diese Archivare mehrmals verlegt wurden und schließlich hier landeten, bleibt die ursprüngliche Idee, ein Zentrum universellen Wissens zu sein, eine Inspiration. Auf mehreren Etagen vermittelt es uns einen Eindruck von der Bandbreite des Denkens und Schaffens von Paul Otlet und Henri la Fontaine. Sehr lehrreich.
Das Mundaneum ist mehr als ein Museum oder eine Sehenswürdigkeit. Es ist ein Ort im ständigen Wandel und in der Entwicklung. Es ist der Ort, an dem „Dinge“ geschehen, kurz gesagt, einer jener Orte, die man besuchen sollte, um sagen zu können, dass man physisch dort gewesen ist. Im Inneren bietet der Raum nicht mehr Informationen als das, was online zu finden ist, aber man kann die berühmten Archivschubladen, Touchscreens und Karten sehen, die hilfreich sind, um die großen Ziele von Paul Outlet und Henry La Fontaine zu beschreiben. Wenig Material in den Vitrinen. Viel konzeptionelle Arbeit. Wechselnde Ausstellungen wechseln sich mit Themen wie der Architektur der Zukunft, dem Buch als Studienobjekt, der Zukunft der Archive, dem Internet, dem Austausch von Informationen, Kultur und Utopien, Formen des Pazifismus, Sozialpolitik usw. ab. Kurz gesagt, ein Besuch ist eher ein Ausgangspunkt als ein Moment der Ankunft. Eher ein Zukunftsprojekt als eine Wiederholung des Gelernten. Ich bereue den Besuch nicht und habe das schöne Dorf Mons wirklich besucht.
Beautiful!
Interesting to learn about the google-avant-la-lettre
Magnifique lieu. L'histoire du lieu et l'idée de ses créateurs (le Registre Biblio Universel ou "l'internet de papier") sont très clairement expliquées. Expo temporaire sur les utopies de très grande qualité aussi.