Führung : Grand-Hornu - MACS/CID




Über
Sprachen
Der Grand-Hornu, seit Juli 2012 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, ist ein Juwel des europäischen industriellen Erbes des 19. Jahrhunderts. Seine neoklassizistische Architektur spiegelt den Wohlstand und die Ausstrahlung dieses ehemaligen Kohlebergwerks wider, das größtenteils zwischen 1816 und 1830 erbaut wurde. Im Besitz der Provinz Hennegau seit 1989, beherbergt die Anlage heute zwei separate Institutionen: das CID – Zentrum für Innovation und Design – und das MACS – Museum für Zeitgenössische Kunst. Mit fast sechs Ausstellungen pro Jahr hat sich der Grand-Hornu zu einer internationalen Bühne für zeitgenössische Kultur in einem atemberaubenden historischen Rahmen entwickelt.
Allgemeine Informationen
Kontaktinformationen
Preise
Mindestpreis (Gruppe)
40 €
Höchstpreis (Gruppe)
90 €
Praktische Informationen
Gruppenbesuch
Zusätzliche Informationen zum Gruppenbesuch
Geführte Besichtigungen des historischen Standorts Grand-Hornu + MACS oder CID (2h30)
Einzigartige geführte Besichtigungen (Standort oder Ausstellung) (1h)
Gruppenbesuch auf Anfrage
Gruppenbes uch auf Anfrage - Offener Besuch
Gruppenbesuch auf Anfrage - Bildungsbesuch
Öffnungszeiten
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Kundenbewertungen
Diese Bewertungen stammen von Google Reviews
Magnifique site. Plusieurs expositions temporaires simultanées sont organisées. Le travail de designeuse de Lucile Soufflet est présenté jusqu'au 24 août 2025. Common Grounds est une exposition d'oeuvres d'art contemporain qui invitent à repenser la relation à l’espace public.
Goede audioguide (3€) die je in iets meer dan een uur (als je af en toe wat pauzes neemt tussen de stops) rondleidit op de hele site. Ik kon vooral waarderen dat deze audioguide een genuanceerd verhaal vertelde over de motivatie van Henri De Gorge en over wat dit betekende voor zijn arbeiders. Er zijn ook twee musea binnen die we niet bezocht hebben. Jammer dat er geen mogelijkheid is om in een gezellige sfeer en met bediening achteraf iets te drinken. Er is alleen een plek met automaten. Of een toprestaurant waar je vooraf voor moet reserveren.
site immense mais peu fréquenté exposition temporaire intéressante accueil sympa prix modéré
Anciennement lieu de travail des mineurs l’endroit a été réhabilité en musée d’art contemporain et de design, une architecture magnifique mais peut être trop court à mon goût
Le site est gratuit d’accès aussi bien pour les films explicatifs que pour les bâtiments. En revanche, les expositions sont payantes (10€) mais renseignez vous avant d’y aller car elles changent souvent. Le site, classé à l’Unesco, est vraiment un témoignage intéressant du paternalisme du début du 19e.
Praktische Informationen
Von
40 €Pro Gruppe